
Bewegungstherapie mit Pilates und Yoga
Pilates - das Gefühl für die eigene Kraft
Pilates als Bewegungsform ist eine natürliche Art und Weise, sich aus der eigenen Muskulatur heraus in allen Lebenslagen zu stabilisieren und so verspannungsfrei wie möglich auszurichten.
Die Beckenbodenmuskulatur sowie die Bauch- und Rückenmuskulatur können dem Körper die nötige Spannung und Kraft verleihen, sich immer wieder in seinem natürlichen Gleichgewicht und und in seinen Gelenkachsen zu halten, ohne in so genannte Ausweichbewegungen zu fallen, die zu Fehlhaltungen und Verspannungen führen.
Die von Joseph Pilates Anfang des 20. Jahrhunderts zusammen gestellten Übungen fordern den Körper heraus, sich aus seiner Körpermitte - dem so genannten "Powerhouse" oder Kraftgürtel um die Taille - aufzurichten und gelenkschonend zu kräftigen. Somit ist diese nach ihm benannte Methode noch immer brandaktuell und gibt eine simple und zugleich anspruchsvolle Antwort auf unseren modernen Lebensstil.
Die herausfordernden Pilates-Übungen wirken Rücken- und Nackenschmerzen, Spannungskopfschmerzen, Hüftgelenksbeschwerden und Knieproblemen entgegen. Das Wechselspiel aus Anspannung und Dehnung trainiert den gesamten Bewegungsapparat und hält ihn kraftvoll und geschmeidig. Die spezielle Atemtechnik hat auf den gesamten Organismus eine ebenso anregende wie entspannende Wirkung.
Eine Pilates-Stunde beginnt mit erwärmenden Mobilisationen der wichtigsten Gelenke und der Ausrichtung im Stand. Wahrnehmungsübungen für die Beckenbodenmuskulatur und Heranführen an die Atemtechnik gehören ebenfalls zum Grundaufbau der Pilates-Stunde. Des Weiteren folgen individuell abgestimmte Übungen auf der Matte.
Pilates-Einheiten sind als Einzelstunden oder in Kleingruppen von 2 bis 6 Personen buchbar.
Yoga für den Körper und den Geist
Yoga ist eine alte traditionelle Übungspraxis aus Indien, die Bewegungen mit dem Atem und und der eigenen Achtsamkeit verbindet. Diese Praxis aus spezifischen Körperübungen, die Asanas genannt werden, hilft alte Muster und Verspannungen sowohl auf körperlicher als auch mentaler Ebene zu lösen und Körper und Geist in ein Gleichgewicht zu bringen.
Die Ausrichtung in verschiedenen Asanas bündelt unsere Konzentration und holt uns zurück zu uns selbst. Über die bewusste Atmung haben wir die Möglichkeit, bei uns selbst anzukommen und dem Körper und den Organen dienlich zu sein.
Yoga ist für jeden Körper, jedes Alter und Geschlecht optimal, um die eigene Stabilität, Flexibilität und Struktur von Körper und Geist wahrzunehmen und zu entwickeln. Eine regelmäßige Yoga-Übungspraxis hilft uns, um uns die Verbindung von Körper, Atem und Geist spüren zu lassen.
Die verfügbaren Zeiten sind unter Aktuelles und Termine einsehbar.
Bitte bequeme Kleidung mitbringen.